Seit zirka zwei Jahren beschäftigte ich mich damit, mit den Kindern einen kinderfreundlichen Sprachaufenthalt zu machen. Es stellte sich schnell heraus, dass dieses Unterfangen gemäss meinen Vorstellungen nicht so ganz einfach ist.
Archiv der Kategorie: Freilernen
Weshalb 1-2 Stunden Schulzeit pro Tag wenig mit unschooling zu tun haben
Der Begriff Freilernen ist nicht geschützt, deshalb wird er sehr unterschiedlich verwendet und oft nicht das Selbe darunter verstanden. Weiterlesen
Weshalb eine freie Schule für uns keine Alternative zum unschooling ist
Seit gut einem halben Jahr besucht unser Grosser einmal in der Woche einen „freien“ Kindergarten, bei welchem das Lernen überwiegend in der Natur stattfindet. Er geht jede Woche für fünf Stunden dort hin. Fünf Stunden pro Woche finden wir definitiv genug oder sogar zu viel. Ich schreibe dies als Einstieg, damit ihr seht, dass wir direkten Kontakt und Erfahrung mit einer „freien Schule/Kindergarten“ haben.
Vertrauen in die Fähigkeiten des Babys
Als ich mit dem zweiten Kind schwanger war, habe ich zum dritten mal das Buch von Willi Maurer „Der erste Augenblick des Lebens. Der Einfluss der Geburt auf die Heilung von Mensch und Erde“ gelesen.
Lernen ist eine zarte Angelegenheit
Es ist endlich soweit, ich schreibe meinen ersten Text übers Lernen. Für mich ist es wie eine Selbstoffenbarung, denn das Lernen liegt mir so am Herzen.